Wetterdaten Rödermark     142 m über NN

© 1999-2021 Werner Krenn - Wetterstation Bedien- und Auswertesoftware - V2.99.8.9

Datum: Mittwoch, 9. Juli 2025 Zeit: 08:09 Alle Werte in Rot gelten fürs Vorjahr
Die durschnitte beziehen sich auf die letzten 24h

Temperatur

Mittwoch, 9. Juli 2025 08:09

Akt. 14,1°C

+0,3

Max

16,6°C/ 35,3°C

Min

13,2°C/ 14,5°C

Ø

16,3°C/ 25,6°C

Tempänderung 3h

+0,3

Ø Monat

21,52°C

Std. Abweichung M

+2,62

Ø Jahr

11,10°C

Std. Abweichung J.

+6,65

Apparent Temperatur

14,2°C

Hitze Index

14,1°C

Virtual Temperatur

15,5°C

Feuchttemperatur

12,4°C

Summer-Simmer-Index

13,8°C

Bodentemperatur +5cm

15,0°C

Bodentemperatur -5cm

17,8°C

Bodentemperatur -10cm

17,8°C

Bodentemperatur -20

18,9°C

Bodentemperatur -50cm

20,0°C

Hitzeindex

Der Hitzeindex ist die gefühlte Temperatur in Abhängigkeit von der Lufttemperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit.

Stufe Hitzeindex Gefahr
1 27-32°C Vorsicht - Bei längeren Zeiträumen und körperlicher Aktivität kann es zu Erschöpfungserscheinungen kommen.
2 33-41°C Erhöhte Vorsicht - Es besteht die Möglichkeit von Hitzeschäden wie Sonnenstich, Hitzekrampf und Hitzekollaps.
3 42-54°C Gefahr - Sonnenstich, Hitzekrampf und Hitzekollaps sind wahrscheinlich; Hitzschlag ist möglich.
4 ab 55°C Erhöhte Gefahr - Hitzschlag und Sonnenstich sind wahrscheinlich.

virtuelle Temperatur

Die virtuelle Temepratur ist diejenige höhere Temperatur, die trockene Luft haben müsste, um dieselbe geringere Dichte zu haben wie feuchte Luft bei gleichem Druck. Es handelt sich also um ein fiktives Temperaturmaß, das dem Umstand Rechnung trägt, dass der in Luft enthaltene Wasserdampf eine geringere Dichte hat als trockene Luft (0% relative Feuchte!). Da der Wasserdampf die trockene Luft bei gleichem Druck nur ersetzt, ist das Gemisch aus trockener Luft und Wasserdampf etwas weniger dicht. Soll das Gemisch (zumindestens im Gedanken, also virtuell) die gleiche geringere Dichte annehmen, dann muesste man es etwas erwärmen.

Die virtuelle Temperatur ist im Rahmen der theoretischen Meteorologie von Bedeutung, da sie die in der Luft enthaltene Feuchte quasi schon mit berücksichtigt.

Feuchttemperatur

Feuchttemperatur, Gleichgewichtstemperatur, die sich infolge der Verdunstung an einer feuchten Oberfläche einstellt. Ist die Luft über der Oberfläche mit Wasserdampf gesättigt, so findet keine Verdunstung statt und die Feuchttemperatur entspricht der Lufttemperatur. Bei Untersättigung führt die Verdunstung zur Abkühlung (Verbrauch von Verdunstungswärme) und die Feuchttemperatur liegt unter der Lufttemperatur. Lufttemperatur und Feuchttemperatur werden mit einem Psychrometer gemessen. Zusammen mit dem Luftdruck lassen sich alle anderen Feuchtemaße (Luftfeuchte) ableiten.

Summer-Simmer-Index (SSI)

Der Summer-Simmer-Index bezieht sich im Vergleich zum Hitzeindex auf die gefühlte Hitze in der Nacht und stellt einen Fraktor für das Unwohlsein dar.

Stufe SSI Gefahren
1 21.3-25°C Etwas kühl. Die meisten Personen fühlen sich wohl.
2 25-28.3°C Optimal. Fast jeder fühlt sich wohl.
3 28.3-32.8°C Etwas heiß. Die meisten Personen fühlen sich wohl.
4 32.8-37.8°C Heiß. Teilweises Unwohlsein.
5 37.8-44.4°C Medium hot. Unwohlsein. Gefahr von Hitzeschlag.
6 44.4-51.7°C Sehr heiß. Gefahr von Hitzeschlag.
7 51.7-65.6°C Extrem Heiß. Sehr große Gefahr eines Hitzeschlages.

Niederschlag

Mittwoch, 9. Juli 2025 08:09

Akt. 0,0l/m²

0,0l/m² 1h

Regen heute

0,0l/m²/0,0l/m²

Regen 6h

0,0l/m²

Regen 12h

0,0l/m²

Regen 24h

0,2l/m²

Monat

30,8l/m²

Std. Abweichung M.

Ø -35,4l/m²

Jahr

273,6l/m²

Std. Abweichung j.

Ø -461,1l/m²

Juli Vorjahr

99,0l/m²

Vorjahr

Ø 763,0l/m²

aktuelle Woche

26,4l/m²

letzter Monat

Ø 46,0l/m²

letzter Niederschlag

18 Stunden, 27 Minuten

Luftdruck

Mittwoch, 9. Juli 2025 08:09

Akt. 1019,5hPa

+0,4 1h

Max

1019,5hPa/ 1016,5hPa

Min

1017,3hPa/ 1010,2hPa

Ø

1014,9hPa/ 1013,9hPa

Luftdruckänderung 3h

+1,3

Luftdruckänderung 6h

+1,7

Luftdruckänderung 12h

+5,0

Luftdruckänderung 24h

+8,2

Dampfdruck aktuell

13,179hPa

Dampfdruck gesättigt

16,070hPa

Luftdichte

1,2097kg/m³

Wettervorhersage

veränderlich

Vantage Pro Wettervorhersage

Vorhersage benötigt mindestens gültige Daten von 3 Stunden.

Dampfdruck

Man spricht hier vom Dampfdruck des Dampfes über der Flüssigkeit. Es handelt sich also um den Teil des Luftdruckes, der durch den Wasserdampf beigesteuert wird. Viele Dampfmoleküle, also eine hohe Dampfdichte, bedeutet auch einen hohen Dampfdruck (und umgekehrt). Bei hohem Dampfdruck verdampft also weniger (und kondensiert mehr) als bei niedrigem Dampfdruck (kleiner Dampfdichte).

Luftdichte

Die Dichte eines Stoffs ist definiert als seine Masse pro Volumeneinheit. Die Luftdichte gibt also an, wie viel Masse (Gewicht) an Luft in kg in einem Kubikmeter enthalten ist (kg/m³).

Ein Kubikmeter Luft enthält eine unvorstellbare Anzahl von Luftmolekülen. Das gilt erst recht für eine Luftsäule, die vom Meßpunkt bis zum äußeren Ende der Atmosphäre reicht. Die Masse und damit das Gewicht jedes einzelnen Luftmoleküls ist wiederum unvorstellbar gering, gleichwohl greift an jedem einzelnen die Schwerkraft an. Dadurch erhält die Luft ein Gewicht und drückt mit der Kraft dieses Gewichtes auf die Unterlage. Das ist der Luftdruck. Das Gewicht der Luftsäule kommt also durch das Gewicht der darin enthaltenen Luftmoleküle zustande.

Auf einem Kubikmeter Luft am Erdboden lastet daher das gesamte Gewicht der Luft darüber. Gleichzeitig ist die Luft ein stark komprimierbares Gasgemisch. Mit anderen Worten: Dieser Kubikmeter Luft wird durch das Gewicht der darüber lastenden Luftmasse stärker zusammengedrückt als ein Kubikmeter in größerer Höhe, weil über diesem Luftpaket die verbleibende Luftsäule kürzer ist und damit weniger Gewicht hat. Die Luft wird folglich unten durch ihr eigenes Gewicht stärker zusammengedrückt als in höheren Schichten. Durch diese stärkere Komprimierung enthält ein Kubikmeter in Bodennähe mehr Luftmoleküle als in größerer Höhe. Die Luft in Bodennähe ist "dichter"

Taupunkt/Feuchte

Mittwoch, 9. Juli 2025 08:09

Akt. 11,1°C

-0,1 1h

Akt. 82%

85%/ 87% max

Max

12,8°C/ 20,9°C

Min

8,2°C/ 12,1°C

Ø

10,7°C/ 16,9°C

Taupänderung 3h

+0,5


Min

45%/ 34%

Ø

70%/ 62%

Absolute Feuchte

9,96g/m³

Dampfgehalt aktuell

8,15g/kg

Dampfgehalt gesättigt

9,96g/kg

Bodenfeuchtigkeit -5cm

7cb

Bodenfeuchtigkeit -10cm

5cb

Bodenfeuchtigkeit -20cm

8cb

Bodenfeuchtigkeit -50cm

5cb

Absolute Luftfeuchte

Die absolute Luftfeuchte beschreibt das maximale Aufnahmevermögen der Luft für Dampf bei einer bestimmten Temperatur. Die Wasserdampfmenge in Gramm, die in 1 m³ Luft enthalten ist, nennt man die absolute Luftfeuchtigkeit. Da warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann als kalte Luft, ist die absolute Luftfeuchtigkeit im Sommer höher als im Winter.

Sonne/UV

Mittwoch, 9. Juli 2025 08:09

Akt. 0 min.

Sichtweite 6-10km

Akt. 0,0UV-I

0,0UV-I Ø

Max

(12:21) 1104W/m²

Helligkeit

stark bewölkt - 22%

Monat

50:14 Stunden

Std. Abweichung M.

-173:51h

Jahr

881:27 Stunden

Std. Abweichung J.

-698:44h


Max

(12:09) 5,4UV-I

Windgeschwindigkeit/Windböen

Mittwoch, 9. Juli 2025 08:09

Akt. 1,2km/h

2,2km/h 10min Ø

Akt. 4,8km/h

4,8km/h 10min Ø

Max

9,7km/h/5,2km/h

Ø

1,8km/h/0,3km/h

Windrichtung

229°

Dom. Windrichtung

W-SW<

Windchill

14,1°C


Max

19,3km/h/14,5km/h

Ø

4,2km/h/1,2km/h

Bft

3Bft

Windrichtung

225°<

Sonstiges

Mittwoch, 9. Juli 2025 08:09

Letzter Frost

06:28 08.04.2025 Dauer: 5 Minuten

Eiswarnung

Nein

Schneefallgrenze

2140m

Wolkenuntergrenze

466m

Wohlbefinden

mäßige Wärmebelastung (16)

Eistage (Tmax< 0 °C)

2Tage [7Tage]

Frosttage (Tmin< 0 °C)

48Tage [38Tage]

Kalte Tage (Tmax< 10 °C)

52Tage [82Tage]

Sommertage (Tmax>= 25 °C)

35Tage [84Tage]

Tropennächte (Tmin>= 20 °C)

0Tage [3Tage]

Heiße Tage (Tmax>= 30 °C)

13Tage [29Tage]

Grünlandtemp.

203,6 13.03.2025

Rekorde an diesen Tag

Mittwoch, 9. Juli 2025 08:09

Temp. Max

38,0°C 09.07.2023

Temp. Min

8,8°C 09.07.2019

Temp. MinMax

19,0°C 09.07.2016

Temp. Maxmin

14,0°C 09.07.2014

Temp. Ø Max

28,0°C 09.07.2023

Temp. Ø Min

12,8°C 09.07.2014

Luft. Max

1027,8hPa 09.07.2022

Luft. Min

1005,5hPa 09.07.2014

Sonne Max

11,90h 09.07.2024

Regen Max

0,8l/m² 09.07.2012

Windgeschwindkeit Max

17,7km/h 09.07.2022

Wböe Max

25,7km/h 09.07.2015